Produkte Little Snitch Little Snitch Mini Micro Snitch LaunchBar Internet Access Policy Viewer Mehr Produkte Shop Support Blog

Hilfe für Little Snitch

Alle Themen aufklappen Alle Themen zuklappen

Bitte besuche unsere Little Snitch Support Seite und verwende deine E-Mail-Adresse, um deinen verlorenen Lizenzschlüssel anzufordern. Little Snitch Support > Lizenz verloren

Little Snitch Lizenzschlüssel unterscheiden sich je nach Version in den ersten beiden Zeichen:

  • Little Snitch 6 Lizenzschlüssel beginnen mit „36…“

  • Little Snitch 5 Lizenzschlüssel beginnen mit „35…“
    Wenn die Lizenz nach dem 1. Jänner 2024 erworben wurde, ist sie auch für Version 6 gültig.

  • Little Snitch 4 Lizenzschlüssel beginnen mit „34…“
    Wenn die Lizenz nach dem 1. November 2019 erworben wurde, ist sie auch für Version 5 gültig.

  • Little Snitch 3 Lizenzschlüssel beginnen mit „33…“

  • Little Snitch 2 Lizenzschlüssel beginnen mit „32…“

Wenn du eine Frage zum Kauf oder ein Problem bei der Bestellung hast, wende dich bitte an unseren Kundendienst.

Little Snitch Lizenzen, die ab dem 1. Jänner 2024 gekauft wurden, können auch zur Registrierung von Little Snitch 6 verwendet werden.

Kunden, die vor diesem Datum gekauft haben, erhalten das Upgrade zu einem reduzierten Preis.

Kaufe eine Lizenz für Little Snitch 6. Diese Lizenz ist auch für Little Snitch 5 gültig.

Lizenzen für Little Snitch 4 können nicht mehr direkt in unserem Webshop erworben werden. Falls du eine Lizenz für eine ältere Version von Little Snitch benötigst, wende dich bitte an unseren Kundendienst.

Die Zustellung des Lizenzschlüssels kann bis zu 15 Minuten in Anspruch nehmen. Vergewissere dich bitte auch, dass die E-Mail nicht in deinem Spam-Ordner gelandet ist. Für den Fall, dass der Lizenzschlüssel auch nach längerer Zeit nicht zugestellt wird, kontaktiere bitte unseren Kundendienst.

Die Anzahl der notwendigen Plätze ergibt sich entweder aus der Anzahl der Computer oder aus der Anzahl an Benutzer, die diese Computer verwenden – je nachdem welche Zahl kleiner ist. Zum Beispiel: Ein Büro mit fünf Mitarbeitern und acht Computern benötigt eine 5-Platz Lizenz, um Little Snitch auf allen Computern zu installieren.

Eine Einzelplatz-Lizenz ist für all deine Computer gültig, solange du deren einziger Benutzer bist.

Selbstverständlich! Eine Familienlizenz ist für bis zu fünf Computer gültig, solange die Nutzer im selben Haushalt leben.

Ja, Studentenermäßigungen für Little Snitch sind auf der Student App Centre Website erhältlich.

Unter der Annahme, dass du das Little Snitch Disk Image (.dmg Datei) in den Downloads-Ordner heruntergeladen hast, öffne ein neues Terminal-Fenster and gib folgenden Befehl ein, um die kryptographische Signatur der heruntergeladenen Datei zu prüfen:

codesign --verify -R="anchor apple generic and certificate leaf[subject.OU] = MLZF7K7B5R" ~/Downloads/LittleSnitch*.dmg

Wenn das Ergebnis dieses Befehls leer ist (es wird keine Fehlermeldung angezeigt), ist die Datei in Ordnung und korrekt von Objective Development signiert.

Sollte jedoch eine Fehlermeldung angezeigt werden (z.B. „not signed at all“ oder „failed to satisfy specified code requirement(s)“), ist dies ein Hinweis darauf, dass die Datei böswillig verändert wurde und nicht mehr gültig von Objective Development signiert ist. In diesem Fall solltest du die Disk Image Datei NICHT öffnen.

Nein, das ist nicht notwendig und auch nicht zu empfehlen (weil dabei auch deine Registrierungsinformationen entfernt werden).

Allerdings ist deine installierte Version von Little Snitch 4 nicht mit neueren macOS-Versionen (11 und später) kompatibel und muss daher aktualisiert werden.

Im Zuge der Aktualisierung auf eine neuere Version von Little Snitch wird die vorhandene, veraltete Installation automatisch entfernt (das erfordert dann letztmalig einen Neustart des Computers).

Deine bestehenden Regeln und Einstellungen von Little Snitch 4 bleiben dabei erhalten.

Ja, deine bestehenden Little Snitch 4 Regeln bleiben beim Upgrade erhalten.

Little Snitch 4 sollte vor dem Upgrade auf macOS Big Sur nicht deinstalliert werden, damit deine Regeln und auch deine Registrierungsinformationen erhalten bleiben.

Auf unserer High Sierra Compatibility Seite findest du Informationen zur Installation und zur Verwendung von Little Snitch 4 unter macOS High Sierra.

If your computer is managed by Jamf (usually if it’s used in a corporate environment), an incorrect System Policy configuration can cause the installation of the Little Snitch network extension to fail with the following error message: “The system policy prohibits activating the system extension.”

If you are encountering this problem please contact your system administrator and ask them to verify the configuration entry of the Little Snitch network extension:

Team Identifier: MLZF7K7B5R
Allowed System Extensions: at.obdev.littlesnitch.networkextension

If you also want to install the Little Snitch Endpoint Security system extension, make sure to add at.obdev.littlesnitch.endpointsecurity to the list of allowed extensions.

Jamf Configuration

Die nachfolgenden Anweisungen funktionieren derzeit nicht unter macOS 15.3, aufgrund von Bugs in macOS.

Die Little Snitch Systemerweiterung muss zuerst manuell in den Systemeinstellungen unter Anmeldeobjekte & Erweiterungen entfernt werden.

In diesem FAQ-Eintrag findest du detaillierte Anweisungen.

Bewege das Programm „Little Snitch“ im Finder aus dem „Programme“-Ordner in den Papierkorb.

Dadurch werden alle Komponenten von Little Snitch, einschließlich all seiner Systemerweiterungen und Helper-Tools, vollständig entfernt.

Lösche die Little Snitch App nicht mit anderen Methoden (z.B. im Terminal oder mit einem App-Remover Programm), da die Little Snitch Systemerweiterung sonst von macOS nicht entfernt wird!

Deine Konfigurationsdaten (die unter /Library/Application Support/Objective Development/Little Snitch gespeichert sind) werden dabei nicht gelöscht. Wenn du also zu einem späteren Zeitpunkt beschließt, Little Snitch erneut zu installieren, bleiben deine Regeln und Einstellungen erhalten.

Usually it should be sufficient to move the Little Snitch application to the trash in order to uninstall it. Unfortunately, Apple has introduced two bugs in macOS 15.3 causing this method not to work anymore.

You now first have to manually delete the Little Snitch Network Extension:

  1. Open System Settings.

  2. Select General > Login Items & Extensions.

  3. Scroll down to the Extensions section.

  4. Click the i icon next to “Network Extensions”.

  5. Click the action icon (three dots) and choose “Delete Extension” from the menu.

If you also have the Endpoint Security extension installed, delete this extension as well by clicking the i icon next to “Endpoint Security Extensions” and deleting the extension there.

Now you can move the app to the Trash in Finder.

Dieser FAQ-Eintrag beschreibt die Deinstallation von Little Snitch 4.
Für neuere Versionen von Little Snitch, siehe diesen FAQ-Eintrag.

Nachdem Little Snitch aus mehreren Teilen besteht, ist es unerlässlich, das Little Snitch Deinstallationsprogramm zu verwenden, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt vom System entfernt wurden. Little Snitch startet das Deinstallationsprogramm automatisch, sobald das Programm „Little Snitch Konfiguration“ in den Papierkorb verschoben wird. Das Deinstallationsprogramm kann auch manuell ausgeführt werden. Es befindet sich unter /Library/Little Snitch/Little Snitch Deinstallationsprogramm.app.

Bei der Deinstallation kann ausgewählt werden, ob benutzerspezifische Regeln und Einstellungen gelöscht werden sollen oder nicht. Um benutzerspezifische Regeln und Einstellungen manuell vom System zu entfernen, lösche bitte folgende Dateien und Ordner (das “~” Tilde-Zeichen steht für deinen Benutzerordner):

  • /Library/Application Support/Objective Development/Little Snitch

  • ~/Library/Application Support/Little Snitch

  • ~/Library/Preferences/at.obdev.LittleSnitchConfiguration.plist

  • ~/Library/Preferences/at.obdev.LittleSnitchNetworkMonitor.plist

  • ~/Library/Preferences/at.obdev.LittleSnitchInstaller.plist

Ein Downgrade von Little Snitch 6 auf Little Snitch 5 ist möglich und versetzt deine Konfiguration in den Zustand vor dem Upgrade, d.h. alle durchgeführten Änderungen in Version 6 gehen verloren (außer der Traffic-Historie).

Du kannst das Downgrade durchführen, indem du Little Snitch 5 aus der DMG-Datei von unserem Webserver über die bestehende Little Snitch 6 darüber installierst.

Vergiss nicht, die Little Snitch 6 App zu beenden, falls sie noch läuft, sonst kann macOS sie im Programme-Ordner nicht überschreiben.

Automatic Profile Switching in Little Snitch lets you define firewall rule sets (profiles) for different network environments, such as home, work, or public Wi‑Fi. When you connect to a network, Little Snitch automatically detects the change and switches to the corresponding profile.

To correctly identify these network changes, Little Snitch must determine the name of the connected Wi‑Fi network, known as the SSID.

On macOS, retrieving the SSID is considered a location-based action because it can hint at the computer’s location. Prior to macOS 15 (Sequoia), third-party apps could access this information without user consent. However, Apple has now restricted this access for privacy reasons, so users must explicitly grant Location Services permission. Without this permission, Little Snitch cannot use the API to retrieve the SSID and detect Wi‑Fi network changes.

Das ist eine technische Einschränkung von Apple Maps, dem Service, das wir im Netzwerkmonitor zur Anzeige der Weltkarte verwenden. Apples „Karten“-Programm hat dieselbe Einschränkung – auch dort ist das Herauszoomen bis zur Anzeige der gesamtem Weltkarte nicht möglich.

In macOS kannst du die Reihenfolge der Symbole in der Menüleiste per Command-Drag ändern (halte die Command-Taste gedrückt und ziehe das Symbol an die gewünschte Position).

Wenn du Platz in der Menüleiste sparen möchtest, kannst du das Menüleistensymbol von Little Snitch auch komplett deaktivieren. Optionen wie die Auswahl des Betriebsmodus oder das Wechseln von Profilen bleiben weiterhin im Einstellungsfenster der Little Snitch App verfügbar. Das Netzwerkmonitor-Fenster kann zudem über ein konfigurierbares Tastaturkürzel geöffnet werden.

Nein, das ist derzeit leider nicht möglich.

Öffne die Little Snitch Konfiguration und wähle den Menüpunkt „Ablage > Sicherungskopie erstellen“. Daraufhin wird eine Sicherungskopie der Regeln am gewünschten Ort erstellt. Diese Sicherungskopie kann dann später über den Menüpunkt „Ablage > Von Sicherungskopie wiederherstellen“ geladen werden.

Ja. Bitte exportiere folgende Konfigurationsdatei aus deinem Backup:

Little Snitch 6

`/Library/Application Support/Objective Development/Little Snitch/configuration6.xpl

Little Snitch 5

`/Library/Application Support/Objective Development/Little Snitch/configuration5.xpl

Little Snitch 4

`/Library/Application Support/Objective Development/Little Snitch/configuration.xpl``

Du kannst die Regeln dann aus dieser Datei wiederherstellen mittels Little Snitch > Ablage > Von Sicherungskopie wiederherstellen (im Fall von Little Snitch 4: Little Snitch Konfiguration > Ablage > Von Sicherungskopie wiederherstellen)

Ja, Little Snitch kann sowohl ausgehende als auch eingehende Verbindungen erkennen und filtern.

Eingehende Verbindungen werden durch das folgende Symbol gekennzeichnet:

Symbol für eingehende Verbindungen

Öffne Little Snitch aus deinem Programme-Ordner, und klicke im Little Snitch Menü auf Einstellungen und dort unter Allgemein auf den Netzwerkfilter Schalter, um diesen auszuschalten. Daraufhin werden alle Netzwerkverbindungen zugelassen, wie wenn Little Snitch nicht installiert wäre. Wenn du das Little Snitch Menüleistensymbol verwendest, kannst du den Netzwerkfilter auch stoppen, wenn du im Menü oben rechts auf das Symbol Filter und dann auf Aus klickst.

Standardmäßig ist Datenverkehr aus dem lokalen Netzwerk im Little Snitch Netzwerkmonitor ausgeblendet. Wenn du auch diesen Datenverkehr sehen willst, wähle die Option „Lokales Netzwerk anzeigen“ im „Darstellung“-Menü des Little Snitch Netzwerkmonitor.

Um sicherzustellen, dass du keine neuen Versionen mit den neuesten Fehlerbehebungen und Verbesserungen verpasst, kannst du diese Suche nicht ausschalten. Das ist wichtig, da Vorabversionen wie Nightly-Builds oder Beta-Versionen noch keine stabilen Versionen sind und noch getestet werden müssen, bevor wir sie an alle Benutzer ausliefern wollen.

Falls du von einer Vorabversion auf die letzte stabile Version wechseln möchtest, kannst die sie von der Webseite herunterladen.

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für dieses Verhalten von Little Snitch.

Zunächst solltest du unbedingt sicherstellen, dass du beim Erstellen der Regel die Gültigkeitsdauer auf „Für immer“ gestellt hast (im Gegensatz zu „Einmal“ oder „Bis zum Beenden“ etc.).

Weiters ist es auch wesentlich, dass der Pfad, unter dem das Programm auf deiner Festplatte liegt, unverändert bleibt. Wenn du das Programm in einen anderen Ordner verschiebst, verlieren die zugehörigen Little Snitch Regeln ihre Gültigkeit.

Leider kann sich dieser Pfad manchmal auch ohne dein Zutun ändern. Wenn in der Verbindungswarnung Pfad-Teile wie z.B. /private/var auftauchen, ist dies ein Anzeichen dafür, dass es sich um ein Problem in Verbindung mit der macOS-Funktion „Gatekeeper“ handelt — Du findest nähere Details dazu in diesem Blog-Artikel.

Stelle sicher, dass du zur Eingabe eine Tastatur verwendest, die direkt mit dem Computer verbunden ist (Kabel oder Bluetooth). Das Ändern von Einstellungen und die Eingabe des Lizenzschlüssels über eine Fernwartungsverbindung (wie z.B. Bildschirmfreigabe) ist mit den Standard-Sicherheitseinstellungen von Little Snitch nicht möglich.

Um mögliche Tippfehler bei der Eingabe des Lizenzschlüssels zu vermeiden, kopiere den Schlüssel bitte mittels „Kopieren und Einsetzen“ aus der E-Mail, die du nach dem Kauf erhalten hast. Sollte der Lizenzschlüssel dennoch nicht akzeptiert werden, wende dich bitte an unseren Kundendienst.

When a process attempts to connect to a particular IP address, Little Snitch uses a heuristics (based on previous DNS lookups, Deep Packet Inspection and more) to determine the corresponding hostname for that IP address to figure out which of your filter rules shall be applied.

In some rare cases this approach may be unable to find a unique hostname match for a given address. The connection alert will then only show the IP address for that connection, often together with a list of possible hostnames which all resolve to that same address.

Immer wenn Little Snitch eine Verbindung verbietet, wird dies durch ein rotes Aufblitzen dieser Verbindung im Little Snitch Netzwerkmonitor dargestellt. Mit einem Rechtsklick auf eine Verbindung und Auswahl von „Entsprechende Regel anzeigen“ wird die Regel, aufgrund derer die Verbindung verboten wurde, im Little Snitch Regelfenster angezeigt.

Prey wird in einem separaten Benutzerkonto (Benutzer „prey“) im System installiert. Um Little Snitch Regeln für Prey zu erstellen, muss die Little Snitch Konfiguration unter diesem Benutzerkonto gestartet werden, indem man folgendes Kommando im Terminal (/Programme/Dienstprogramme/Terminal.app) eingibt und danach die Eingabetaste drückt:

sudo -u prey /Applications/Little\ Snitch\ Configuration.app/Contents/MacOS/Little\ Snitch\ Configuration

Nach Eingabe des Administrator-Kennworts sollte die Little Snitch Konfiguration gestartet werden und eine oder mehrere Regeln für den „Prey“-Prozess namens „node“ unter „Vorschläge / Anmeldungsverbindungen“ zu sehen sein. Wähle eine dieser Regeln aus und klicke in der Werkzeugleiste rechts oben auf „Mehr“. Wähle dort den Menüpunkt „Erlaube alle Verbindungen“. Wenn du danach die Little Snitch Konfiguration beendest und den Rechner neu startest, sollten alle nötigen Verbindungen für Prey erlaubt werden.

Öffne die macOS Systemeinstellungen > Sprache & Region und stelle sicher, dass die gewünschte Sprache in der Liste der bevorzugten Sprachen höher gereiht ist, als andere.

Little Snitch kann bestimmte Arten von eingehenden Verbindungen oder Daten nicht aufhalten. In der Little Snitch Hilfe, Kapitel „Incoming Connections“ (englisch) findest du weitere Informationen.

Es gibt einen Fehler in macOS Ventura, der dazu führt, dass der „Festplattenvollzugriff“ manchmal nicht ordnungsgemäß funktioniert. Infolgedessen kann der „Festplattenvollzugriff“ für die „Little Snitch Endpoint Security“ entweder nicht gewährt werden oder bei jedem Neustart verloren gehen.

Bis dieser Fehler in einer neueren Version von macOS behoben ist, kannst du das Problem wie folgt manuell beheben:

  1. Öffne die „Systemeinstellungen“, klicke auf „Datenschutz & Sicherheit“ und navigiere zum „Festplattenvollzugriff“.

  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Eintrag „Little Snitch Endpoint Security“ und wähle „Im Finder anzeigen“.

  3. Lass das neu geöffnete Finder-Fenster offen und wechsle zurück zu den „Systemeinstellungen“.

  4. Klicke mit der linken Maustaste auf den Eintrag „Little Snitch Endpoint Security“, um ihn auszuwählen.

  5. Entferne ihn, indem du auf das (–) Minus-Symbol am unteren Rand der Liste klickst.

  6. Wechsle zurück zum Finder-Fenster, in dem ein Eintrag namens „Little Snitch Endpoint Security“ angezeigt wird (es können weitere Einträge vorhanden sein).

  7. Wähle den Eintrag „Little Snitch Endpoint Security“ aus und ziehe ihn per Drag & Drop in die Liste „Festplattenvollzugriff“ in den „Systemeinstellungen“.

Diese Meldung deutet darauf hin, dass eine oder mehrere Komponenten von Little Snitch nicht korrekt installiert werden konnten. Da Little Snitch aus mehreren Komponenten (inklusive einer Kernel-Extension) besteht, ist es notwendig, nach der Installation ein Update des Kernel-Caches zu initiieren. Ein Kernel-Cache Update kann auch aufgrund einer Dritthersteller-Extension fehlschlagen. Bitte versuche das System neuzustarten, um im Anschluss die Little Snitch Installation erneut zu starten. Wenn das Problem nach wie vor besteht, erzeuge bitte einen Diagnosebericht und wende dich an unseren Technischen Kundendienst.

Little Snitch ignoriert simulierte Tastatureingaben und Mausklicks standardmäßig, um sicherzustellen, dass ein Schadprogramm die Firewall-Einstellungen nicht verändern kann, indem es Benutzereingaben simuliert.

Leider betrifft das auch Programme, die einen Fernzugriff auf deinen Mac ermöglichen (wie z.B. TeamViewer, RealVNC, etc).

Wenn du Little Snitch via Fernzugriff bedienen möchtest, muss die Option “GUI-Scripting-Zugriff auf Little Snitch erlauben” in „Little Snitch > Einstellungen > Sicherheit“ eingeschaltet werden.

Wir sind bemüht sicherzustellen, dass die neueste Version von Little Snitch stets mit den aktuellen macOS-Versionen kompatibel ist (in der Regel einschließlich mindestens einer oder zwei der vorherigen Hauptversionen).

Eine Ausnahme kann lediglich der Zeitraum unmittelbar nach der Veröffentlich einer neuen macOS Major-Version sein, während dessen es erforderlich sein kann, Anpassungen an Little Snitch vorzunehmen und sie in Form eines Updates bereitzustellen.

Für ältere macOS-Versionen bieten wir kompatible Downloads früherer Little Snitch-Versionen an.

→ Aktuelle Version von Little Snitch herunterladen
→ Frühere Versions von Little Snitch herunterladen

Hier ist eine Übersicht der jeweils letzten Little Snitch-Versionen, die für die verschiedenen macOS-Versionen verfügbar sind:

macOS 15 (Sequoia)
Little Snitch 6 (current version)
Little Snitch 5.8

macOS 14 (Sonoma)
Little Snitch 6 (current version)
Little Snitch 5.7.6

macOS 13 (Ventura)
Little Snitch 5.7.6

macOS 12 (Monterey)
Little Snitch 5.7.6

macOS 11 (Big Sur)
Little Snitch 5.7.6

macOS 10.15 (Catalina)
Little Snitch 4.6.1

macOS 10.14 (Mojave)
Little Snitch 4.5.2

macOS 10.13 (High Sierra)
Little Snitch 4.5.2
Little Snitch 3.8.2

macOS 10.12 (Sierra)
Little Snitch 4.5.2
Little Snitch 3.8.2

OS X 10.11 (El Capitan)
Little Snitch 4.5.2
Little Snitch 3.8.2

OS X 10.10 (Yosemite)
Little Snitch 3.8.2

OS X 10.9 (Mavericks)
Little Snitch 3.6.4

OS X 10.8 (Mountain Lion)
Little Snitch 3.3.4
Little Snitch 2.5.4

OS X 10.7 (Lion)
Little Snitch 3.3.4
Little Snitch 2.5.4

OS X 10.6.8 (Snow Leopard)
Little Snitch 3.3.4
Little Snitch 2.5.4

OS X 10.5 (Leopard)
Little Snitch 2.5.4

OS X 10.4 (Tiger)
Little Snitch 2.5.4
Little Snitch 1.2.4

OS X 10.3 (Panther)
Little Snitch 1.2.4

OS X 10.2 (Jaguar)
Little Snitch 1.2.4

Ja, ab Version 5 ist Little Snitch als Universal Binary verfügbar und läuft sowohl auf Apple Silicon als auch auf Intel-basierten Macs.

→ Little Snitch herunterladen

Ältere Versionen von Little Snitch können von dieser Seite heruntergeladen werden. Bitte verwende möglichst die aktuellste Version von Little Snitch, die deine Betriebsystem-Version unterstützt.

Programme wie Little Snitch müssen tief in das Betriebssystem eingreifen, um die gewünschte Funktionalität zur Verfügung stellen zu können. Leider erlauben Apples Richtlinien derartige Programme nicht auf den iOS (iPhone, iPad, iPod touch), tvOS (Apple TV) oder watchOS (Apple Watch) Plattformen.

Unser gesamtes Team besteht aus langjährigen macOS-Entwicklern, und wir lieben die Mac-Plattform. Es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass es in naher Zukunft eine Version für eine andere Plattform geben wird.

Nein. Little Snitch 4 verwendet eine Network Kernel Extension, um die Netzwerkverbindungen filtern zu können. Apple hat die Unterstützung für diese Art von Kernel-Erweiterungen auf Apple Silicon Macs eingestellt.

Little Snitch verwendet daher seit Version 5 stattdessen die Network Extension Technologie, die mit Apple Silicon Macs vollständig kompatibel ist.

Little Snitch herunterladen

Little Snitch 4 verwendet eine Network Kernel Extension, um die Netzwerkverbindungen filtern zu können. Apple hat die Unterstützung für diese Art von Kernel-Erweiterungen in macOS Big Sur eingestellt. Das System verweigert daher das Laden der nicht mehr unterstützten Erweiterung.

Little Snitch verwendet daher seit Version 5 stattdessen die Network Extension Technologie, die mit macOS Big Sur und später vollständig kompatibel ist.

Little Snitch 5 herunterladen

Nein, Little Snitch 5 kann nicht unter macOS Catalina verwendet werden. Diese Version erfordert macOS Big Sur oder neuer. Wenn du Little Snitch unter Catalina verwenden möchtest, musst du stattdessen die Version 4 installieren.

→ Little Snitch 4 herunterladen

Hintergrund

Little Snitch verwendet daher seit Version 5 stattdessen das Network Extension Framework von Apple, welches das bisherige Kernel Extension API ersetzt, das von macOS Big Sur nicht mehr unterstützt wird.

Little Snitch 6 Hilfe Derzeit nur auf Englisch

Little Snitch 5 Hilfe

Release Notes

Du hast deinen Lizenzschlüssel verloren?

Gib die E-Mail-Adresse von deiner Bestellung ein, und wir schicken dir deinen Lizenzschlüssel erneut zu.

Du konntest keine Antwort auf deine Frage finden?

Nimm Kontakt mit uns auf und schick uns eine E-Mail oder eine Nachricht über Social Media.

E-Mail

Mastodon

Twitter

Little Snitch

Features Was ist neu Download Release Notes Upgrade

Little Snitch Mini

Features Vergleiche

Andere Produkte

LaunchBar Micro Snitch IAP Viewer

Ressourcen

Internet Access Policy Blog Support Kontaktiere uns Lizenzschlüssel verloren

Ressourcen

Internet Access Policy Blog Support Kontaktiere uns Lizenzschlüssel verloren

Unternehmen

Über uns Presse Datenschutz AGB

 

Little Snitch

LaunchBar

© 2025 Objective Development Software GmbH

EnglishDeutsch