Aufgrund von Einschränkungen in manchen Gerätetreibern von Drittherstellern oder macOS-Implementierungen, auf denen Micro Snitch aufbaut, kann es sein, dass manche Audio- oder Videogeräte nicht mit Micro Snitch funktionieren. Wenn ein solches Gerät angeschlossen wird, gibt Micro Snitch einen Hinweis dazu, dass es die Aktivität für dieses Gerät nicht überprüfen kann.
Um es technisch etwas detaillierter auszuführen: Core Audio und Core Media IO (die macOS-Technologien, welche von Programmen genutzt werden, um die Audio- und Videohardware anzusprechen) liefern Informationen darüber, ob das Gerät selbst aktiv ist, aber nicht ob dessen Eingänge oder Ausgänge aktiv sind. Wenn ein Gerät nur Eingangskanäle besitzt (wie das in Mac’s eingebaute Mikrofon) und aktiviert wird, erkennt Micro Snitch, dass irgendein Programm das Mikrofon verwendet. Wenn aber ein Gerät sowohl Eingangs- als auch Ausgangskanäle besitzt (wie zum Beispiel das Apple Thunderbolt Display) und Audio darüber ausgegeben wird, teilt Core Audio zwar mit, dass das Gerät aktiv ist, aber Micro Snitch kann dabei nicht erkennen, ob der Eingang oder der Ausgang aktiv ist. Aus diesem Grund kann Micro Snitch derzeit keine Geräte unterstützen, die sowohl Eingangs- als auch Ausgangskanäle besitzen.
Darüber hinaus erlauben einige Hersteller professioneller Audio/Video Geräte, dass speziell für diese Geräte geschriebene Software unmittelbar mit der Hardware kommunizieren dürfen (etwa bei PCI Express Karten in einem Thunderbolt-Gehäuse oder in einem älteren Mac Pro) und dadurch Core Audio und Core Media IO umgehen können. Das kann andere macOS-Programme daran hindern zu erkennen, ob diese Gerate aktiv sind. Als Konsequenz kann Micro Snitch das Gerät als inaktiv anzeigen, obwohl es von einer professionellen Audio/Video Software in Verwendung ist.
FaceTime-Kamera auf M1-Macs
Aufgrund eines Fehlers in macOS Big Sur meldet das Betriebssystem die eingebaute FaceTime-Kamera der aktuellen Apple Silicon basierten MacBook Air und MacBook Pro Geräte fälschlicherweise immer als aktiv, auch wenn die Kamera gar nicht in Verwendung ist. Wir haben diesen Fehler bereits an Apple gemeldet und hoffen, dass Apple das Problem in einem zukünftigen macOS-Update beheben wird. Micro Snitch betrachtet die Kamera dieser Modelle daher vorübergehend als „nicht unterstützt“. Die Erkennung der Mikrofonbenutzung ist von diesem Problem nicht betroffen.